"Denn im Schwarm fühlen wir uns wohler!"

  • Startseite
  • Artikel
    • Pflanzen
    • Zierfische
    • Zuchtberichte
  • Der Verein
    • Über uns
    • Mitgliedschaft
  • Programm
  • Börsen
  • Galerie
  • Leitfaden
  • Kontakt
  • Impressum
Menu
  • Startseite
  • Artikel
    • Pflanzen
    • Zierfische
    • Zuchtberichte
  • Der Verein
    • Über uns
    • Mitgliedschaft
  • Programm
  • Börsen
  • Galerie
  • Leitfaden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Die indische Sternpflanze, (Pogostemon erectus)

    18 Juli 2019 tony Kommentare deaktiviert für Die indische Sternpflanze, (Pogostemon erectus)

    Durch das Aquascaping sind viele neue Wasserpflanzen für die Aquaristik eingeführt worden.
    Dazu zählt auch die Indische Sternpflanze. In den Nanoaquarien wird sie meist als Hintergrundpflanze eingesetzt. In meinen Nano- Becken setzte ich einige Pflanzen in den Vordergrund. Durch ihr langsames Wachstum dauerte es eine Weile bis sie eine Höhe von ca. 15 cm erreichte und damit die Dekorationselemente verdeckte. Ich schnitt die Pflanze dann auf ca. 2 cm zurück. Nach einer Zeit bildeten sich an den Stängeln einige Seitentriebe, die die Pflanze kompakt aussehen ließ. Dadurch bildete sich ein Pflanzenteppich, der mir sehr gut gefiel. Als dieser mir zu dicht wurde, zog ich die Pflanzen aus dem Bodengrund und vereinzelte sie. So erhielt ich in diesem Becken einen schönen Pflanzenteppich, der bis heute das Becken verschönert.
    Die Indische Sternpflanze stammt, wie der Name schon sagt, aus Indien, dort wächst sie in sumpfigen Gebieten meist emers.
    Im Aquarium stellt man sie in den Mittelteil, bzw. in den Hintergrund.
    Der hellgrüne Stängel wächst aufrecht und verzweigt sich nur wenig. Die Blätter sind nadelartig und sehr dicht angeordnet. In größeren Aquarien kann man die Pflanzen in einer größeren Gruppe in die Nähe rotblättriger Stängelpflanzen setzen. So wird diese Kombination zu einem Blickpunkt.
    Zur vollen Entfaltung braucht die Pflanze eine sehr gute Beleuchtung und eine gute
    CO 2 Versorgung. Bei meinen Aquarien wächst sie unter diesen Bedingungen sehr gut.
    In meinem 300 Ltr. Becken habe ich sie als Planzenstraße vom Vordergrund bis in den Mittelgrund gesetzt. Die Wasserwerte im Aquarium zeigen 6° KH. Und einen PH- Wert von 6,5 bis 6,8. Eine gute CO 2 Versorgung und eine Düngung mit einem Volldünger und einem zusätzlichen Eisendünger ergeben einen guten Wuchs. Alle 8 Wochen werden die Pflanzen neu gesteckt.
    Die Indische Sternpflanze ist eine Bereicherung für viele Aquarien.

    Hans J. Schmelling.             

    Categories: Allgemein, Pflanzen

    Schlagwörter: Aquascaping, erectus, Hans J. Schmelling, Hintergrundpflanze, pflanzen, Pogostemon, Sternpflanze, wasserpflanze

    Fundulopanchax mirabilis mirabilis „Mbio“

    Comments are currently closed.

Pages

  • Artikel
  • Börsen
  • Datenschutzerklärung
  • Der Verein
  • Galerie
  • Gestaltung eines Aquariums
  • Impressum
  • Kontakt
  • Leitfaden
  • Mitgliedschaft
  • Programm
  • Über uns

Categories

  • Allgemein
  • Börse
  • Pflanzen
  • Slider
  • Termin aktuell
  • Verein
  • Vortrag
  • Zierfische
  • Zuchtberichte

Archives

  • April 2025
  • Februar 2025
  • September 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • April 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • November 2019
  • September 2019
  • Juli 2019

Seiten

  • Artikel
  • Börsen
  • Datenschutzerklärung
  • Der Verein
  • Galerie
  • Gestaltung eines Aquariums
  • Impressum
  • Kontakt
  • Leitfaden
  • Mitgliedschaft
  • Programm
  • Über uns

Links

Copyright © 2019 Aquarien-Terrarien-Verein Bargteheide e.V. Theme created by PWT. Powered by WordPress.org

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen